Studiengang “pi”

Pädagogische Hochschule Zug



Workshops & Bedarfserhebung

Basierend auf dem umfangreichen didaktischen Konzept, welches für den neuen Studiengang pi von einem internen Projektteam erarbeitet wurde, begleiteten wir das Team mittels zwei Workshops dabei, die bestehenden pädagogisch-didaktischen Grundlagen in eine Raumstruktur und folglich einen konkreten Layoutplan zu übersetzen.

Ziel: Es soll ein Raum entstehen, welcher individuelles und kollaboratives Arbeiten fördert und in welchem man sich fast so wohl fühlt, wie zuhause.

Denkmalschutz und Raumkonzeption

Die Grundstruktur des Dachgeschosses musste aufgrund des Denkmalschutzes erhalten bleiben. Das Raumkonzept orientiert sich somit an den gegebenen räumlichen Strukturen und sieht Eingriffe im Bereich von Beleuchtung, Farbe und Raumaufteilung vor, welche die Arbeitsplatzqualität der Räumlichkeiten erhöhen.

Licht und Farbe

Ein Raum mit steilen Dachschrägen erfordert eine durchdachte Lichtplanung. Genügend helles Arbeitslicht, bestehend aus zentralen Deckenleuchten sowie unter den Balken linear verlaufende Arbeitsplatzleuchten geben dem Raum eine neue Aufenthalts- und Arbeitsqualität. Die Balken werden optisch mit LED-Streifen hervorgehoben, was der Raumdimension mehr Tiefe verschafft.

Das Farbkonzept nimmt die an Türe und Türrahmen bestehenden Farbtöne auf und integriert sie in ein stimmiges Gesamtbild. Dabei ganz zentral: Mut zur dunklen Farbe!

Nachhaltigkeit

Ein Teil des bestehenden Mobiliars wurde in die Planung miteinbezogen - im Sinne der Nachhaltigkeit und Weiterverwendung noch intakter Stühle und Tische. Solche Entscheide fällen wir immer gemeinsam mit dem Kunden und nehmen dabei dessen Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten auf.