Unsere Projekte.
-
KAIROS Private Schule AG (2021)
Schwerpunkte: Raumkonzept (Neubau) mit bestehendem Mobiliar, Beratung zu Innenausbau
Eine Vision von Schule, ein Neubau und bestehendes Mobiliar: Wir begleiteten die Inhaber von KAIROS zusammen mit dem Architekten bei der Planung einer Lernumgebung, in welcher die Jugendlichen in selbstorganisiertem, individuellen und digitalen Lernen bestmöglich gefördert werden sollen. Das neue Raumkonzept bietet Platz für diverse kooperative Lern- und Coachingsituationen, in welchen sich die Jugendlichen frei bewegen können. -
Berner Fachhochschule (2021-22)
Schwerpunkte: Didaktische Raumkonzepte, Planung und Umsetzung
Zwei Standorte, vier Testräume, eine Vielzahl an Dozierenden mit unterschiedlichen Bedürfnissen zur Lernumgebung: Die Räume an der BFH machen wir zu einem flexibel nutzbaren Instrument in der Unterrichtsgestaltung. Mobiliar, Licht und Oberflächen können bedarfsgerecht konfiguriert werden und unterstützen so den Lehr- und Lernprozess in verschiedenen Unterrichtsformen. -
Pädagogische Hochschule Zug (2021-22)
Schwerpunkte: Workshops (Bedarfserhebung), Raumkonzept, Planung und Umsetzung
Das Dachgeschoss eines denkmalgeschützten Gebäudes wird zur Lernwelt für die neue Studienvariante “pi”. Die PH Zug setzt neue Massstäbe und individualisiert die Inhalte des Bachelorstudiengangs zu einem selbstorganisierten Lernprozess. Wir begleiten das Projektteam bei der Umsetzung im Raum und schaffen eine Lernwelt, welche zu Austausch und gemeinsamer Kreativität anregt. -
Pädagogische Hochschule Bern (2022-24)
Schwerpunkte: Workshopserie mit First User Team, didaktisch-konzeptuelle Begleitung, Erarbeitung Raumkonzept, Planung und Umsetzung, Begleitung Beschaffungsprozess mit Einladungsverfahren und Evaluation Second Hand Mobiliar
Die Pädagogische Hochschule Bern erweitert ihr Raumangebot um - Zitat Martin Schäfer, Rektor - eine "Perle": Einen offenen Lernort in der denkmalgeschützten Fabrikstrasse 2. Künftige Lehrpersonen dürfen ein Lernsetting erfahren, welches sie auch ihren Schüler:innen mitgeben sollen: Flexibel, individuell, modular. Die optimale Grundlage für kollaboratives Lernen.
-
Primarschule Konolfingen (2024)
Schwerpunkte: Workshopserie mit Lehrpersonen, Konzeption und plangrafische Erarbeitung der Arbeitsbereiche für Lehrpersonen und Schulleitung
Die Schule Konolfingen erschafft mit ihrem Projekt "das Kind im Zentrum" rund um den ringförmigen Neubau der Primarschullandschaft Stalden ein neues Bild von Schule und Schulraum. Wir durften das Projektteam bei der Konzeption der Arbeitsbereiche für Lehrpersonen und Schulleitung begleiten. Denn auch dort stellt sich die Frage: Wie arbeiten wir dynamisch und flexibel - als Individuen, als Team, als Schule? -
Primarschule Kanton ZG (2024)
Informationen aktuell noch nicht öffentlich.
-
Seminarcampus (2023-26)
Informationen aktuell noch nicht öffentlich.